Systemanalysen und Feinkonzepte

Aus IT-Services Dipl.-Ing. Andreas Gross
Version vom 23. Februar 2015, 11:22 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Ziele.jpg

Meine besondere Qualifikation liegt in einer hochwertigen Systemanalyse auch bei komplexen Aufgabenstellungen und verwickelten Geschäftsvorgängen. Ich erstelle ein Konzept, wie der Bereich effizienter und Ressourcen-sparender organisiert werden kann. Es wird immer wieder meine Fähigkeit anerkannt, erfolgreich eine Kommunikationsbrücke zwischen Fachleuten der verschiedensten Bereiche herstellen zu können: so insbesondere z.B. zwischen den Betriebswirten und Endusern als Auftraggeber bzw. Anwender einer Software und den IT-Entwicklern und -Programmierern.

Schon geringfügige Missverständnisse oder ungeklärte Verwirrungen oder missachtete Teilbereiche können zu einer aussergewöhnlichen Kostenexplosion der IT-Entwicklung oder auch ein Ausbleiben der angestrebten Effizienzsteigerung führen, die bei optimaler Systemanalyse vermeidbar gewesen wären. Dies genau ist die Aufgabe meiner hier angebotenen Leistung: die Anforderungen an ein neues IT-System oder -Teilsystem genau zu spezifizieren und in geeigneter Weise zu dokumentieren: als Datenbank-Design mit Entity-Relationship-Diagrammen und allen weiteren Diagrammarten, die uns heute zur Verfügung stehen.

In vielen Fällen ist es erforderlich, auch einen Prototyp auf der Basis des Datenbank-Designs zu entwickeln und so den Endanwendern die geplante Software „life“ vorzustellen, um etwaige Missverständnisse und Auslassungen rechtzeitig zu erkennen.

Auf der Grundlage dieser Systemanalyse kann dann eine Aufwands- und Kosteneinschätzung erfolgen oder ein externer Entwicklungsauftrag eingeholt werden. Falls Sie sich entschliessen sollten, diese Entwicklung extern zu vergeben, würden auch wir uns dafür bewerben und ggfs. ein Angebot auf der Basis eines Werkvertrages anbieten. Die Systemanalyse wird schriftlich und wahlweise in Deutsch oder Englisch erstellt und an Sie zur weiteren Verwendung ausgeliefert.

Sie kann dann direkt als Vertragsbestandteil für einen Softwareentwicklungs-Auftrag verwendet werden: Zur Spezifikation und als Pflichtenheft. Damit ist Ihr IT-Projekt auf sicheren Gleisen und fährt mit Volldampf auf sein Ziel zu: Ein IT-System in den Händen der Enduser, die damit in der Lage sind, ihre Arbeit auf effiziente und kostensparende Art zu optimieren.